Freitag, 21. April 2023

Neue USK Mannheim BUGA Events sind buchbar!

 


Die nächsten Events sind online und über den BUGA Veranstaltungskalender zu buchen!

Wir zeichnen und malen draußen und gemeinsam. Wir lassen uns inspirieren und lernen voneinander. Das sind die Grundlagen, auf denen unsere Workshops aufbauen:

Samstag 17. Juni 10-13 Uhr:
Zeichen Workshop I der Urban Sketchers Mannheim mit Silke Molitor

Nature Sketching: Bäume und Pflanzen

Bäume und Pflanzen in ihrer natürlichen Vielfalt sind spannende Motive, aber auch eine große Herausforderung. Wo soll man anfangen, bei so vielen Blättern?

Durch bewusste Vereinfachung und Konzentration auf wesentliche Formen, lernen wir lebendige Skizzen und Studien zu gestalten. In kleinen Übungen zur Linienführung, der Schraffur und dem Kolorieren steigen wir in das Zeichnen der Natur ein und nutzen dazu Zeichenstifte jeder Art.

Die neu gewonnenen Erfahrungen können anschließend bei einem Spaziergang über das BUGA-Gelände angewendet werden.


Samstag 17. Juni 14-17 Uhr:
Zeichen Workshop II der Urban Sketchers Mannheim mit Silke Molitor

Nature Sketching: Landschaften

Landschaften in ihrer natürlichen Vielfalt sind spannende Motive, aber auch eine große Herausforderung. Wo soll man anfangen bei so vielen Bäumen, Büschen, Feldern und Wiesen?

In kleinen Übungen lernen wir Landschaften vereinfacht wahrzunehmen und eine Komposition anzulegen und zu gestalten, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Dazu nutzen wir Zeichenstifte jeder Art.

Die neu gewonnenen Erfahrungen können anschließend bei einem Spaziergang über das BUGA-Gelände angewendet werden.


Sonntag 18. Juni 10-13 Uhr:
Zeichen Workshop III der Urban Sketchers Mannheim mit Sibylle Lienhard

Buga23 Beste Aussichten - vom Sehen zum Darstellen - Urban Sketching

Eine Bundesgartenschau ist von Menschen gestaltete Natur. Es gibt Landschaft und Gebautes, Wachsendes und Hinterlassenes, Florales und Lineares.
Fürs Zeichnen schauen wir genauer hin. Wir werden Komposition und Kontraste üben und vereinfachen, um unsere Beobachtung ins Bild setzen zu können und finden den Auschnitt, den wir zeichnend erzählen wollen, z.B. ob das Menschgemachte im Vordergrund steht oder die Natur oder in Ausgewogenheit.
Mit Farbe (Buntstiften, nur wer bereits Übung damit hat, kann auch mit Aquarellfarbe arbeiten oder mit ggf. wasservermalbaren Buntstiften) und Linie (Fineliner, Tuschefüller oder weichem Bleistift ab 2B oder z.B. Pitt Oil Base Stift) machen wir dazu Skizzen. Die Beobachtungen können im weiteren Besuch der Gartenschau selbständig fortgesetzt und weiter ausprobiert werden.


Samstag 17. Juni 14-17 Uhr:
Zeichen Workshop IV der Urban Sketchers Mannheim mit Sibylle Lienhard

Buga 23 Beste Aussichten - eine Frage der Perspektive - Urban Sketching

Eine Bundesgartenschau ist von Menschen gestaltete Natur. Es gibt Landschaft und Gebautes, Wachsendes und Hinterlassenes, Florales und Lineares.
Fürs Zeichnen schauen wir genauer hin. Wir werden architektonische Elemente bzw. das Menschengemachte in der Landschaft oder das Naturnahe in der Architektur betrachten und ins Bild setzen und dazu Grundzüge von Perspektive und Farbperspektive besprechen.
Mit Farbe (Buntstiften, nur wer bereits Übung damit hat, kann auch mit Aquarellfarbe arbeiten oder mit ggf. wasservermalbaren Buntstiften) und Linie (Fineliner, Tuschefüller oder weichem Bleistift ab 2B oder z.B. Pitt Oil Base Stift) machen wir dazu Skizzen. Die Beobachtungen können im weiteren Besuch der Gartenschau selbständig fortgesetzt und weiter ausprobiert werden.


 

Sichert euch eure Plätze - es wird sicherlich großartig!

Wir freuen uns auf Euch!

Donnerstag, 20. April 2023

Sketch im Quadrat VOL. 6

 

12. April 2023 – bei Joe Molese



Material Prompt: Neon
Autor: Jessica S.B. Hedrich

Zur Location:

Joe Molese - Burger Restaurant  (Mittelstraße 3 -  68169 Mannheim)          

Ein kleines Burger Restaurant - mit offener Küche.
Es ist schön hell - die Einrichtung ist schlicht und stilvoll. Es hängt Kunst an den Wänden - die Tische sind schick und die gepolsterten Sitzbänken - in Altrosa - schaffen zusammen ein schönes Ambiente.
Burger und  Salat bieten sich auch perfekt als Modelle an - ebenso der Blick auf die offene Küche oder die umliegenden Gäste.
Wir konnten hier ganz entspannt sketchen.

Umgebung:

Hier lädt einiges zum Sketchen ein - die alte Feuerwache ist um die Ecke - das Capitol gleich schräg gegenüber und natürlich die Mittelstraße.

Joe Molese bekommt von uns 4 von 5 Sketch Location Punkten.

Das nächste Treffen findet im Café Vienna statt.
Wir freuen uns auf euch!

Sonnige Grüße
Hanna & Jess


Dienstag, 18. April 2023

April Sketchwalk im Naturschutzgebiet Silberpappel Mannheim

 

April Sketchwalk der USK Mannheim


Wir hatten es riskiert und wurden mit trockenem Wetter belohnt!

Am Samstag, den 15.04.2023 trafen sich die Mannheimer Urban Sketcher zu ihrem April Sketchwalk. Lange haben wir darauf gewartet uns endlich wieder unter freiem Himmel treffen zu können. Auch diesmal war die Wettervorhersage sehr wechselhaft, trotzdem gingen wir das Risiko ein.
Glück gehabt - es war zwar noch nicht wirklich warm und auch vom Rhein her wehte hin und wieder eine frische Prise, dennoch blieben wir trocken!

Das Naturschutzgebiet Silberpappel befindet sich im Südwesten Mannheims, in Neckarau. Der Name geht zurück auf eine alte Silberpappel, die Anfang des 20. Jahrhunderts vom Blitz getroffen wurde und letztlich 1936 gefällt wurde. (Quelle Wikipedia)
Heute noch wachsen in dem dort befindlichen Auwald, welcher regelmäßig überschwemmt wird, verschiedene Weiden. Dort befindet sich eine kleine Bucht, an einem Altrheinarm, sowie die Aussicht auf den Rhein mit seiner Binnenschifffahrt.

Das Gebiet sieht jedesmal anders aus, wenn man es besucht - um so schöner ist es, dies regelmäßig in unseren Zeichnungen und Sketchen festzuhalten!

Nächstes Treffen im Mai

 Wann?       Sonntag 14.05.2023

Uhrzeit?     13 Uhr

Wo?           Wasserturm- Treffpunkt an der Wassertreppe
                 



Bitte beachtet: kurzfristige Ortsänderung wegen Veranstaltungen oder Wettersituation können bis zu einem Tag vor dem Treffen stattfinden! Wir informieren rechtzeitig hier auf dem Blog, auf Instagram und über unseren Mailverteiler.     

Wir freuen uns auf euch!    

Weitere Info Wasserturm


Aus allen Zeichnungen/Aquarellen, die während diesem Treffen entstehen, möchten wir gemeinsam eines auswählen, das künftig unser neues Logo für unseren Instagram Account sein wird! 




Wir freuen uns auf zahlreiche neue Versionen!

Sonntag, 16. April 2023

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin....


Das 7. Deutschlandtreffen der Urban Sketchers findet vom 01.-03. September 2023 in Berlin statt!

Zeichnung: Detlef Surrey


Die Urban Sketcher Berlin sind schon fleißig dabei, ein riesen Programm vorzubereiten - es wird sicherlich super spannend!

Die Anmeldung ist bereits offen! Ihr könnt euch hier  bis zum 30. April anmelden. Die Veranstaltungen sind kostenlos!

Es haben sich schon einige USK Mannheim Sketcher:innen angemeldet. Wenn ihr euch uns anschließen wollt und weitere Infos benötigt, könnt ihr euch gerne per Mail unter UskMannheim@posteo.de melden.

Weitere Infos zu dem Event findet ihr in dem Blog der BerlinUSK


Mittwoch, 12. April 2023

USK Mannheim on Tour: Ausflug nach Bonn zur Kirschblüte (01.April.2023 - kein Aprilscherz!)



Jedes Jahr aufs Neue bewunderten wir die schönen Bilder der üppigen Kirschblüte in Bonn und immer wieder überlegten wir "das wäre doch ein Kurztrip wert"...



Nachdem in diesem Jahr der Frühling etwas auf sich warten lässt und uns schon der März mit Aprilwetter beschenkte, beschlossen wir (Vivien, Nathalie und Kerstin vom Orga Team der USK Mannheim) uns eine Überdosis "rosa" zu geben und bestiegen am 01. April um 8 Uhr in Mannheim den ICE nach Bonn.

Die Wettervorhersage versprach 100% Regen - aber das hielt uns nicht ab!



Bonn empfing uns mit Regen, das war uns egal. Wir suchten den Weg zur Altstadt, es ging vorbei an sketchwürdigen Ecken, wo wir bereits kurz überlegten sie nicht zu sketchen, sicheren Schrittes zur Kirschblüte. 

Und was sahen wir?
Kirschbäume rechts und links der Straße ☑
schöne Altstadthäuser ☑
Kirschblüten ❔



Ups, die Kirschbäume waren noch gar nicht aufgeblüht. Man sah, alles war bereit, es fehlten noch ein paar warme Tage und die rosa Pracht wäre zu sehen. Ja, das wäre unser Preis gewesen...

Nun hätten wir wieder enttäuscht und frustriert von dannen ziehen können - aber was ein richtiger Sketcher ist, der/die lässt sich von solch einer Kleinigkeit nicht unterbringen und macht einfach weiter!

Somit kamen uns die einladenden Schirme des Café Camus gerade recht, denn der Himmel über Bonn öffnete die Schleusen. Unter den Schirmen war uns dies ebenfalls egal. Es gab leckeren Tee, die Aussicht in die Straße und trocken blieben wir auch.




Da es uns in diesem Café so gut gefiel, haben wir unsere Mittagspause (auch Trocknungsphase genannt) gleich dort gemacht und uns mit leckerer Suppe für den weiteren Tag gestärkt...


Mit warmem Bauch und trockenen Skizzenbüchern zogen wir weiter durch die Altstadt und bewunderten die schönen Ecken, die Häuser der Stadt und fanden auch tatsächlich Blüten!






Und plötzlich standen wir an dieser Ecke - sieht das nicht aus wie in Paris???



Leider regnete es noch immer und wir fanden hier kein trockenes Eckchen, daher beschlossen wir unser Glück in der Innenstadt zu versuchen...

Da wir schon in Thalia Buchhandlungen gezeichnet haben und sich dort oftmals ein Café mit Aussicht befindet, waren wir ganz glücklich als wir ein solches am Marktplatz fanden. Die Überraschung war groß als wir es betraten - diese Buchhandlung musste früher mal ein Theater oder Kino gewesen sein! Wie toll, dass solch ein Ambiente erhalten blieb!


Der Ausblick aus dem OG auf den Marktplatz war auch super! Somit blieben wir kurzerhand im Warmen und Trockenen und zeichneten weiter...




Da es im Cafe in der Buchhandlung kein Platz mehr gab, zogen wir in ein anderes Cafe weiter. Dort stand eine nette Tischdeko - diese wurde auch noch in den Skizzenbüchern verewigt, während wir uns mit "Abendessen" stärkten.

Gut gelaunt machten wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof um planmäßig unseren Zug nach Mannheim zu besteigen. 
Kaum angekommen, war ja klar: VERSPÄTUNG!



Fazit: Trotz regnerischem Wetter und noch nicht aufgeblühten Kirschblüten, war es für uns ein gelungener Sketchingausflug der gerne im nächsten Jahr wiederholt werden kann. Vielleicht finden sich dann auch weitere Mutige, die sich uns anschließen wollen? Wir werden Bonn auf alle Fälle in unsere Planung 2024 aufnehmen - denn Bonn ist ein Ausflug wert...

Rosa Grüße
Kerstin, Vivien und Nathalie




PS: Wir hatten ja nun keine "rosa Überdosis" bekommen.
Ich, Kerstin, hatte Osterurlaub und für Montag war Sonne vorhergesagt. Schwetzingen liegt ja vor unserer Haustüre, somit musste mein Sohn daran glauben und mit seiner Mutter nach Schwetzingen fahren.
Und was wurde uns da gleich am Eingang gesagt "die meisten Blüten sind dem Regen am vorherigen Wochenende zum Opfer gefallen"!





Ein paar Blüten waren dann doch noch da und meine für Bonn präparierte Seite wurde eben mit den Bäumen aus Schwetzingen gefüllt...

Drücken wir die Daumen für 2024 - vielleicht erwischen wir ja dann den richtigen "Blühzeitraum"!

Unsere Werke sind in der Galerie zu bestaunen...

Dienstag, 11. April 2023

USK Mannheim Sketchwalk April 2023


Wir riskieren es und treffen uns (endlich) outdoor!






Wann?       Samstag 15.04.2023

Uhrzeit?     13 Uhr

Wo?           Silberpappel Mannheim
                 Treffpunkt auf dem Parkplatz vor dem Lokal Silberpappel, 
                 Kiesteichweg 21, 68199 Mannheim

       

Wir freuen uns auf euch!    

Montag, 10. April 2023

Sketch im Quadrat VOL. 5

 


29. März 2023 – im Nabati

Material Prompt: ohne
Autor: Jessica S.B. Hedrich

Zur Location:

Nabati - Falafel Restaurant (G7 20 15, 68159 Mannheim)          

Ein gemütliches Restaurant mit Selbstbedienung und  leckerem Essen zu einem guten Preis. Die Wände in Altrosa - sind geschmückt mit orientalischen Messinglampen und sorgen damit für eine sehr gemütliche Atmosphäre. Auf jedem Tisch steht eine kleine Vase und die Sitzgelegenheiten aus dunklem Holz sorgen für noch mehr Behaglichkeit. Es gibt sogar einen Außenbereich - auch hier kann man bei wärmerem  Wetter besonders schön verweilen. Demnach gibt es zum Sketchen jede Menge Möglichkeiten, besonders bei dem großen Andrang. Eine echte Sketch Empfehlung!

Die Theke ist mit wenigen Sitzgelegenheiten umgeben. Dieser Bereich - gleich nach dem Eingang - eignet sich auch hervorragend zum Sketchen. Der große Nebenraum ist Lichtdurchflutet - durch ihn gelangt man auf die Terrasse.

Ab 19 Uhr füllte sich das Nabati von Minute zu Minute. Keiner hat sich daran gestört das wir gemeinsam sketchen (8 Personen) - wir durften sogar ein kleines Stückchen Baklava verkosten.

Das Nabati bekommt von uns daher volle Punktzahl mit 5 von 5 Sketch Location Punkten.

Das nächste Treffen findet bei Joe Molese statt - Wir freuen uns auf euch!

Sonnige Grüße,
Hanna & Jess


Montag, 3. April 2023

März Sketchwalk im Technoseum Mannheim

 

März Sketchwalk




Am Sonntag den 26.03.2023 war es wieder soweit und wir trafen wir uns zum März Sketchwalk. Wir hatten gehofft die Outdoorsaison eröffnen zu können, doch leider wurde die Wettervorhersage, je näher wir an den Termin rückten, immer nasser. 

So mussten wir unsere Pläne über den Haufen werfen und beschlossen auf einen "Ort mit Dach über dem Kopf" auszuweichen.

Das Technoseum stand schon länger auf unserer Liste und so trafen wir uns um 13 Uhr vor dem Haupteingang. Ironischer weise lachte zu dieser Uhrzeit die Sonne vom Himmel - doch bis alle Sketcher:innen da waren, sah es nicht mehr so gut aus.

Schnell verteilten sich alle über das komplette Museum. Die einen zogen die Dampfmaschine und die Oldtimer im Untergeschoss an, die anderen fanden in einem der Obergeschosse eine Druckwerkstatt, Webstühle, Kutschen von Prinzessinnen und so vieles mehr.

Es gab viel zu entdecken und zu unserer Freude konnten wir in diesem Museum nach Herzenslust zeichnen und malen. Das Personal und die anderen Besucher waren aufgeschlossen, interessiert und freundlich. Hier waren wir sicherlich nicht zum letzten Mal!


Zum Abschluss trafen wir uns in der Arbeiterkneipe im Untergeschoss des Museum. Dort konnten wir netterweise einen großen Tisch für die vielen Teilnehmer:innen reservieren. Beim gemeinsamen Kaffee trinken und durch die Skizzenbücher stöbern, wurde über Kunstmaterial und Zeichentechniken gefachsimpelt. 





Liz Steel kommt nach Mannheim