Ein BIG Sketchcrawl Weekend inkl. Ausstellung!
...und für euch die Chance daran teilzunehmen - Unser letztes Event in Zusammenarbeit mit der BUGA findet am Samstag und Sonntag 7.-8. Oktober statt!
Urban Sketchwalks: Die grüne Seite der Stadt
Treffpunkt: in Planung - Infos
Gemäß dem Motto, die Bundesgartenschau in Mannheim ist ein Lernort und Erlebnisraum für einen Sommer, boten die USK Mannheim in Zusammenarbeit mit zwei Dozentinnen ein Workshop-Wochenende an. Im Angebot hatten wir vier Workshops auf dem BUGA Gelände zu unterschiedlichen Umweltthemen wie Blumen, Pflanzen, Landschaften, Menschen und Menschengemachtes.
Eine Auswahl der entstandenen Zeichnungen findet ihr in der Galerie.
Wir würden uns sehr freuen euch bei unseren zukünftigen Treffen wieder sehen zu können - ihr seit Herzlich Willkommen!
Eine Auswahl der entstandenen Zeichnungen findet ihr in der Galerie.
Herzlichen Dank an alle, die sich auf dieses Abenteuer mit uns eingelassen haben. Wir würden uns sehr freuen euch bei unseren zukünftigen Treffen wieder sehen zu können!
Die nächsten Events sind online und über den BUGA Veranstaltungskalender zu buchen!
Wir zeichnen und malen draußen und gemeinsam. Wir lassen uns inspirieren und lernen voneinander. Das sind die Grundlagen, auf denen unsere Workshops aufbauen:
Samstag 17. Juni 10-13 Uhr:
Zeichen Workshop I der Urban Sketchers Mannheim mit Silke Molitor Nature Sketching: Bäume und Pflanzen
Samstag 17. Juni 14-17 Uhr:
Zeichen Workshop II der Urban Sketchers Mannheim mit Silke Molitor Nature Sketching: Landschaften
Sonntag 18. Juni 10-13 Uhr:
Zeichen Workshop III der Urban Sketchers Mannheim mit Sibylle Lienhard Buga23 Beste Aussichten - vom Sehen zum Darstellen - Urban Sketching
Samstag 17. Juni 14-17 Uhr:Zeichen Workshop IV der Urban Sketchers Mannheim mit Sibylle Lienhard Buga 23 Beste Aussichten - eine Frage der Perspektive - Urban Sketching
Sichert euch eure Plätze - es wird sicherlich großartig!
Wir freuen uns auf Euch!
Reinschauen, eintragen und mit zeichnen! https://www.buga23.de/veranstaltungen
Wann? Samstag 06.05.2023
Uhrzeit? 10Uhr und 14Uhr
Treffpunkt? MRN-Pavillon/Holz-Pavillon auf dem Spinelli-Gelände
Seit mehr als 10 Jahren gibt es sie nun weltweit, die Urban Sketcher: „Wir zeigen unsere Welt, wie wir sie sehen - Zeichnung für Zeichnung“
Der große Spaß am Zeichnen und Malen im Freien und in der Gruppe lockt die Mannheimer „Urban Sketcher“ auf die BUGA 23. Sie bieten zwei geführte Spaziergänge (Sketchwalks) auf dem Spinelli-Gelände an, bei dem immer wieder Halt gemacht wird, um an interessanten Orten gemeinsam zu zeichnen. So entstehen in kurzer Zeit spontane und ganz persönliche Ansichten der BUGA, bei dem es nicht um Perfektion und große Kunst geht, sondern um den ursprünglichen Spaß die Welt mit Papier und Stift zu erkunden.
Die Veranstaltung dauert jeweils etwa 2,5 Stunden, ist offen für alle und bedarf keiner Anmeldung. Der Treffpunkt ist morgens um 10.00 h am MRN-Pavillon und Mittags um 14.00 h ein zweites Mal. Einfache Materialien sind vor Ort vorhanden, aber wer selbst etwas mitbringen will, ist willkommen. Ein tragbarer Hocker oder Klappstuhl kann nützlich sein.
Wer mag, kann
seine Ergebnisse in den sozialen Medien unter dem #uskmabuga23 oder #sketchingbuga23 anderen zeigen.
Das USK Team Mannheim für die BUGA 23 freut sich auf Euch!
BUGA 23 Projekte der USK MA
2023 wird das Jahr der Bundesgartenschau in Mannheim und wir machen mit!
Dann schaut immer mal wieder hier oder auf Instagram: @uskmannheim #sketchingbuga23 #uskmabuga23 #aufnachmonemzumsketchen
Wir sind eine noch "junge" Truppe, gegründet im August 2020,wie schafft man es nun eine größere Zielgruppe zu erreichen?
![]() |
USK Mannheim Orga (von links nach rechts): Kerstin Boxhorn, Vivien Rebsdat, Nathalie Planer |
Mannheimer Organisationen, Unternehmer und Vereine hatten die Möglichkeit bei der BUGA23 Ideen und Projekte einzureichen, die, wenn sie dem BUGA Konzept entsprachen, im Anschluss in Zusammenarbeit mit der BUGA realisiert werden.
Hier ist ganz klar, Urban Sketching trägt nachhaltig dazu bei, den eigenen Blick zu schärfen und somit unsere Natur und Umwelt durch Achtsamkeit und Wertschätzung zu erleben. Genauso fördert es das gemeinsame Kulturschaffen und Austausch untereinander.
![]() |
handgemachte Aquarellfarben von Nathalie |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen