Montag, 30. Januar 2023

Nächstes Treffen im Februar

Wann?       Sonntag 19.02.2023

Uhrzeit?     13 Uhr 

Wo?           Kunsthalle, Mannheim
                 Friedrichsplatz 4, am Eingang

Bitte stellt euch darauf ein, dass eventuell nur trockene Materialien genutzt werden können und Taschen nur in Handtaschengröße erlaubt sind. Das ist leider üblich in Museen.

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Info zur Kunsthalle: https://www.kuma.art/de/ihr-besuch-der-kunsthalle-mannheim


Anbei die Info zu den erlaubten Materialien in der Kunsthalle:

In den Ausstellungsräumen darf nur mit Bleistift gezeichnet werden.
Im Atrium auch mit Aquarellfarbe, Wassertankpinsel, Füller/Fineliner etc.



Montag, 23. Januar 2023

Januar Sketchwalk im Cafe Meyerbeer in der Buchhandlung Thalia, Mannheim Planken

Januar Sketchwalk

Am Samstag 21.01.2023 trafen wir uns zu unserem ersten Sketchwalk im neuen Jahr.

Über Nacht hat sich unsere Rheinebene in ein Winterwonderland verwandelt und so auch Mannheim. Ich bin nun schon einige Jahre hier, aber so weiß habe ich Mannheim noch nie erlebt. Allein die Anfahrt zum Treffpunkt war somit ein winterliches Highlight.

Mannheim mit Schnee - Januar 2023


Wie gut, dass wir vorsorglich einen warmen Treffpunkt ausgesucht hatten!
Wir hatten im Cafe Meyerbeer in der Buchhandlung Thalia auf den Planken einen Tisch für uns reserviert.

Und dann kamen sie - die vielen "mal-lustigen" Sketchers und wir hatten eine Rekordbeteiligung!

 







22 Menschen belagerten das Cafe, zeichneten die Aussicht aus dem Fenster aufs verschneite Mannheim, die Menschen an den Tischen oder die Aussicht auf die Bücher. Es war toll!


Vielen Dank an alle - die entstandenen Sketche sind großartig!

Speziellen Dank auch an alle, die zum ersten Mal bei uns waren! Wir hoffen es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie uns und ihr kommt im Februar wieder - wir freuen uns auf euch!


Die entstanden Skizzen befinden sich in Galerie/Impressionen - viel Spaß beim anschauen....


Donnerstag, 19. Januar 2023

Neujahrsempfang der Stadt Mannheim 2023 und wir mittendrin!

Am Freitag den 06. Januar 2023 war es nach 2 Jahren coronabedingtem Ausfall endlich wieder soweit und es fand erneut der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim statt. Das Bürgerfest im Rosengarten in Mannheim stand in diesem Jahr unter dem Motto "Fenster in eine nachhaltige Zukunft: Die BUGA 23". Die komplette Ebene 0 diente als Sonderausstellungsfläche zum Themenschwerpunkt. 


Da wir Mannheimer Urban Sketcher noch eine recht "junge" (gegründet August 2020) regionale Gruppe sind, freuen wir uns über jede/jeden, die/den wir für das gemeinsame Zeichnen vor Ort begeistern können.
Um mehr Leute zu erreichen, 
was hilft da besser als ein solches großes Event wie die BUGA in unserer Stadt?
Daher haben
 wir Urban Sketcher Mannheim drei Projekte bei der BUGA eingereicht, welche die BUGA erfreulicherweise angenommen hat. So sind wir nun ein offizieller BUGA Partner und bekamen das Angebot unsere Gruppe, unsere Arbeiten und unsere geplanten Projekte den Mannheimer Bürgern auf dem Neujahrsempfang, als spannenden Ausblick auf das BUGA-Jahr zu präsentieren. 

Die BUGA-Partner wurden in sechs Bereiche aufgeteilt: Spinellipark, Luisenpark, Blumen Schauen, Experimentierfeld, Campus und Lebenskunst.
Die Urban Sketchers Mannheim gehören zum Bereich Campus. "Der Campus ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung, Lernort und Erlebnisraum für einen Sommer: zahlreiche Workshops, Führungen und Mitmachangebote laden dazu ein, sich mit Spaß und Neugierde auszuprobieren und praktische Impulse für nachhaltiges Handeln im Alltag mitzunehmen." (Zitat BUGA: BUGA 23: Campus - Mannheim BUGA 23).

Somit befand sich unser Stand in bester Gesellschaft, in Mitten der Kolleg:innen des Reiss-Engelhorn-Museums und der Stadtbibliothek Mannheim.
Wir präsentierten dort diverse Skizzenbücher und Aquarelle von einigen unseren aktiven Sketchern, neben der selbstverständlich ebenfalls von uns gemalten Deko, welche ein toller Blickfang bot und von den Besuchern viel gelobt wurde.

Skizzenbücher/Aquarelle von:
Nathalie Planer, Kerstin Boxhorn, Vivien Rebsdat, Gaby Würmann,
Matthias Boxhorn und Isabelle Terrier

Nathalie, Kerstin und Matthias hatten sich bereit erklärt unsere Gruppe an diesem Tag zu präsentieren und den Besuchern für Fragen zur Verfügung zu stehen, außerdem hatten wir ein kleines Ratespiel vorbereitet.
Nathalie hat an vier verschiedenen, bekannten Mannheimer Orten Erde gesammelt und daraus Aquarellfarben hergestellt. Die Besucher konnten nun raten, welche Farbe zu welchem Ort passt. Zu gewinnen gab es eine Kleinigkeit (Schokolade, kleines Sketchbook oder Buntstifte). Die Teilnehmenden gaben sich größte Mühe und waren (mit etwas Hilfe unserseits) alle fähig einen kleinen Preis abzuräumen. Es ergaben sich dadurch viele interessante Gespräche. 



Wir waren erstaunt, wie viel Resonanz unser kleiner Stand brachte!

Die Gespräche waren durchweg positiv, wir bekamen viel Bewunderung und konnten hoffentlich auch weitere Mannheimer:innen ermuntern bei uns mitzumachen (wir haben zumindest einige "Versprochen, ich komme" zu hören bekommen)....

Kerstin Boxhorn

Es liegt in der Natur eines Urban Sketchers seine Umwelt in einem Sketch festzuhalten. Daher hat es auch uns in den Fingern "gejuckt".

Irgendwann gab es für Kerstin kein Halten mehr, unser Stand musste gezeichnet werden. Isabelle, die zu Besuch da war, war gleich angesteckt und wir zogen uns (vermeintlich) in eine Ecke zurück und begannen zu malen. 

Es dauerte nicht lange und das Rhein-Neckar-Fernsehen wurde auf uns aufmerksam. Isabelle stand Rede und Antwort - vielen Dank Isabelle, das hast du super gemacht!


Wer sich nun für den Bericht interessiert, kann diesen hier nachsehen: Neujahrsempfang der Stadt Mannheim mit Protestaktion der „Letzten Generation“ | RNF.de




Isabelle Terrier 














Silke und Hannah kamen uns ebenfalls besuchen und natürlich, auch sie als eingefleischte Urban Sketcherinnen, haben uns in einem Sketch festgehalten!

Silke Molitor





(Kleine Vorschau auf unsere Projekte: Silke wird ein Workshop auf der BUGA halten - also wer so zeichnen lernen will wie sie - bucht demnächst euer Ticket!)


Hannah Rachwalsky


Nathalie Planer

    

Wie im Flug verging der Tag. Kaum hatten wir ausgepackt, kamen unsere Männer und halfen uns schon wieder beim Abbau. 

Wir sind auch heute noch, nachdem schon 14 Tage vergangen sind, immer noch ganz überwältigt von den vielen netten Unterhaltungen und der tollen Resonanz!
Vielen Dank deshalb hier nochmal an die BUGA, die Besucher und alle unsere Unterstützer:innen! 


Wir freuen uns auf das BUGA Jahr und weitere tolle Begegnungen!


Die BUGA 23 findet vom 14. April bis 08.Oktober 2023 statt. Unsere Angebote im Rahmen der BUGA sind unter Veranstaltungskalender - Mannheim BUGA 23 demnächst zu buchen.





Donnerstag, 12. Januar 2023

Nächstes Treffen / Next Meeting

 Wann?       Samstag 21.01.2023

Uhrzeit?     13 Uhr 

Wo?           Cafe in der Buchhandlung Thalia Mannheim-Planken, P7 22


Achtung!: eventuelle Ortsänderungen werden hier bis zu einem Tag vor dem Treffen angekündigt. 
Ihr könnt euch gerne auf unseren Mailverteiler setzen lassen, bitte Anfrage an: uskmannheim@posteo.de


Urban Sketching - was ist das überhaupt?

Dies ist der Blog der Urban Sketchers Mannheim - Herzlich Willkommen!

Wir sind eine Gruppe von Künstler:innen, die sich an verschiedenen Mannheimer Orten 1x pro Monat zu gemeinsamen Zeichenspaziergängen trifft.
Unsere Gruppe ist frei und offen für alle die Spaß haben gemeinsam vor Ort, gemäß dem Urban Sketcher Manifest, zu zeichnen oder zu malen.

Was sind Urban Sketcher?

Urban Sketcher sind Zeichner, die ihre Umwelt über Skizzen so abbilden, wie sie sie sehen.
Man zeichnet ausschließlich vor Ort, vor dem Objekt.
Diese Bewegung entstand vor über 10 Jahren in Seattle und ist inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet. Es ist ein lockerer Zusammenschluss, der sich über das Internet organisiert.
Die Regeln dieser Bewegung sind in einem einfachen Manifest zusammen gefasst: 

1. Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung
2. Unsere Zeichnungen erzählen die Geschichte unserer Umgebung, der Orte an denen wir leben oder zu denen wir reisen
3. Unserer Zeichnungen sind eine Aufzeichnung der Zeit und des Ortes
4. Wir bezeugen unsere Umwelt wahrhaftig
5. Wir benutzen alle Arten von Medien
6. Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen
7. Wir veröffentlichen unsere Zeichnungen online
8. Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung

Quelle: Urban Sketching - Who We Are | Urban Sketchers




Liz Steel kommt nach Mannheim