Der Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat uns eine wunderbare Kooperation angeboten.
Wir dürfen während einer Orchesterprobe in der Philharmonie Ludwigshafen sketchen und zwei Tage später, während der Aufführung im Rosengarten Mannheim, eine Popup-Ausstellung mit unseren Arbeiten machen.
Als wäre das nicht schon spannend genug gibt es noch ein Bonbon oben drauf: wer mit uns zeichnet und ausstellt bekommt eine Freikarte für die Aufführung!
Der einzige Wermutstropfen: die Orchesterproben finden während der regulären Arbeitszeiten statt. Man muss also frei haben oder sich frei nehmen - wir haben uns frei genommen und freuen uns auf noch mehr interessierte Mitzeichner!
Beginn der Probe ist 10 Uhr - bitte pünktlich erscheinen, so dass wir den Probenablauf nicht unnötig stören!
Wir werden während der kompletten Generalprobe zeichnen können.
Bitte bringt eure mobilen Sitzmöglichkeiten mit.
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Materials.
Bitte denkt daran, wir werden die Zeichnungen an der Popup Ausstellung zeigen. Es kann sowohl in Skizzenbüchern, wie auch in Leporellos oder auf Einzelblättern gezeichnet werden.
Wir sammeln die entstandenen Werke nach der Generalprobe ein (bitte vermerkt euren Namen auf den Zeichnungen) und stellen sie am Samstagabend im Rosengarten aus.
Ihr erhaltet eure Werke am Samstagabend nach dem Konzert zurück!
Jeder teilnehmende Künstler:in erhält von der Staatsphilharmonie eine Freikarte zu dem Konzert am Sonntag 23.11.2024 im Rosengarten Mannheim.
Aufbau der Ausstellung ab 18:30 Uhr, Abbau direkt nach dem Konzert ca. 21:30 Uhr
Für Begleitpersonen der Künstler:innen können weitere Konzertkarten mit einer Reduktion von 20% erworben werden. Die Kartenbestellungen werden am 21.11 bei der Probe entgegengenommen.
Informationen zum Konzert:
Programm:
- Edward Elgar Introduktion und Allegro
op. 47 für Streichquartett und Streichorchester
- Stefan Heucke Metamorphosen eines
Satzes von Franz Schubert für Streichquartett und großes Orchester
- Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op.
43
- Michael Francis Dirigent
- Mandelring Quartett Streichquartett
Auf
den Straßen fahren kaum noch farbige Autos, der Novemberhimmel ist grau und
alle Winterjacken sind schwarz. Der Winter in Finnland kann mitunter minus 40
Grad kalt werden. Wenn man Sibelius’ 2. Sinfonie hört, spürt man trotzdem eine
subtile Wärme, als hätte er es sich in einer verschneiten Berghütte gemütlich
gemacht. Der Trick ist wahrscheinlich, dass Sibelius die Sinfonie fernab der
Heimat begann: in Italien. Der goldene Optimismus, den die Musik verströmt,
scheint mit dem Licht verwandt zu sein, das nur an wunderschönen italienischen
Badeorten existiert.
Wir freuen uns sehr über die Kooperation und sind schon sehr gespannt auf dieses spannende Sketching Event! Wie immer gilt: alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit uns die Welt mit Stift und Papier zu erkunden. Dabei ist es egal ob Anfänger:innen, Wiedereinsteiger:innen oder aktive Künstler:innen, das Wichtigste ist die gemeinsame Freude am kreativ sein!
Bitte beachtet, es handelt sich hierbei nicht um einen Workshop. Jede:r bringt sein Material selbst mit. Gemäß dem Manifest der Urban Sketcher unterstützen wir uns gegenseitig, was bedeutet dass "Fragen stellen" immer erlaubt sind.
Wir freuen uns auf euch!
Bis bald,
Vivien, Kerstin und Rainer in Zusammenarbeit mit
Happy Sketching!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen